Die Kita Lundy hat zum Ziel, den Kindern zwischen 2 Monaten und Kindergartenalter einen Ort zu bieten, wo sie gerne hinkommen und eine fröhliche Zeit erleben dürfen. Hier sollen sich die Kinder rundum wohl fühlen, und ihrem Alter und ihren individuellen Bedürfnissen entsprechend betreut und gefördert werden. Durch Gruppenaktivitäten und individuelle Betreuung ermöglichen wir ihnen vielfältige Erfahrungen. Die Kinder geniessen dabei den persönlichen Freiraum zu ihrer Entwicklung und Entfaltung.
Die Kita bietet viel Raum für soziales Lernen. Zu den sozialen Fähigkeiten, welche die Kinder in der Gruppe entwickeln können, gehört sich durchzusetzen, Freundschaften zu schliessen, Konflikte auszutragen, Kräfte zu messen, eigene und fremde Grenzen wahrzunehmen, andere zu respektieren, zu teilen, oder auch etwas für sich zu behalten.
In der Kita Lundy arbeiten wir mit den Kindern nach dem Partizipationssystem. Partizipation ist das lateinische Fremdwort für Teilhaben / Beteiligt sein. R. Schröder (Leiter des ersten Kinderbüros, Deutschland) hat es so formuliert: Partizipation heisst, Entscheidungen, die das eigene Leben und das Leben der Gemeinschaft betreffen, zu teilen und gemeinsam Lösungen zu finden.
Konkret heisst das: Unser Spielangebot fordert jedes einzelne Kind zum selbstständigen und selbsttätigen Entscheiden und Handeln auf. Die Kinder dürfen individuell bestimmen, wie sie den Vormittag/ Nachmittag gestalten möchten. Dafür hängen sie ihr Foto auf eine farbige Holzscheibe, die die gewünschte Aktivität zeigt. Pro Tag stehen viele verschiedene Aktivitätsholzscheiben zur Verfügung, die Angebote wechseln die Erzieherinnen je nach Bedürfnis der Kindergruppe.
Partizipation ist für uns auch während all unseren Mahlzeiten selbstverständlich (siehe pädagogisches Konzept).
Zudem halten wir regelmässige Kindersitzungen ab und lassen die Kinder über Spielangebote entscheiden.
Das Erlebnis des aktiven Teilhabens und der Mitgestaltung versetzt die Kinder nach und nach in die Lage, zunehmend Verantwortung für die Gestaltung des eigenen Tuns zu übernehmen. Dieses Zutrauen und das damit verbundene Verantwortungsgefühl tragen schon bei Kleinkindern entscheidend zur Stärkung des Selbstvertrauens bei.
Schulstrasse 11
8442 Hettlingen
- Betreuungssprache
- DE
- Alter
- Ab 2 Monate bis 6 Jahre
- Anzahl Plätze
- 13
- Anzahl Gruppen
- k.A.
- Altersgemischte Gruppen
- k.A.
- Tarife
- k.A.
- Subventionierte Plätze
- k.A.
- Geschwister Rabatt
- Ja
- Inbegriffen
- k.A.
- Anmeldegebühr
- k.A.
- Eigener Garten / Spielplatz
- k.A.
- Parkplätze
- k.A.
- Öffnungszeiten
Mo: 07:00 – 18:00 Di: 07:00 – 18:00 Mi: 07:00 – 18:00 Do: 07:00 – 18:00 Fr: 07:00 – 18:00 - Betriebsferien
- Kalenderwoche 30. & 31
25. Dezember bis 2. Januar - Sonstige Informationen
- k.A.