Online Kita-Bewertung - Wie macht man es richtig?

Beispiel 1
Ein Telefon-/Adress-Verzeichnis: 3 Kriterien von 1-5 benotet, die - vor allem für Kitas - wenig aussagekräftig sind. Kein Kommentar. Jeder kann bewerten.

Beispiel 2 - Eine ‘Kinderbetreuung-Webseite’
Note von 1 bis 5, optionales Kommentar, jeder kann bewerten.

Beispiel 3 - Eine 'Familien-Webseite’
1 bis 5 Sterne, kein Kommentar, jeder kann bewerten.

Beispiel 4 - Eine Suchmaschine
1 bis 5 Sterne, nur optionales Kommentar, jeder kann bewerten.

Beispiel 5 - Kitaclub.ch
10 Kriterien, die für Kitas/Eltern relevant sind, werden von 1-5 benotet. Es müssen mindestens 3 Kriterien benotet werden. Dazu muss auch ein Kommentar eingegeben werden. Die Bewertung wird unter Pseudo/Alias publiziert, aber Name und Email sind von Kitaclub bekannt. Jede einzelne Bewertung wird geprüft und nur freigegeben, wenn sie den vorgegebenen Regeln entspricht. Details hier: kitaclub.ch/bewertungen

Fazit
Wir bei Kitaclub sind überzeugt, dass dieses Bewertungssystem eine sehr wichtige Rolle sowohl für die Eltern als auch für die Kitas spielen wird. Dies kann aber nur funktionieren, wenn diese Bewertungen unseren Richtlinien entsprechen. Deshalb wird jede einzelne Bewertung von unserem Team geprüft und manuell freigegeben. Dies ist unsere Kitaclub-Garantie für sinnvolle, echte und ehrliche Bewertungen.
Und hier noch eine interessante und relevante Lektüre: “5 Mythen über Online-Bewertungen”