• Suche
  • Themen
  • Angebot
    • Eltern
    • Kitas
    • Stellen
    • Partner
    • DE
      • Deutsch
      • Français
      • English
Anmelden
  • DE
    • Deutsch
    • Français
    • English
Anmelden
Blog / Eltern / Kitas

The Virtual Kindergarten? Noch nicht (ganz).

Franck Milet & Pierre Moret • 02.09.2020 • 5 min
WIR HABEN ES GETAN! SIE HABEN ES GELESEN! Vielen Dank! Wir hatten eine grosse Anzahl von Kommentaren und Reaktionen, aber die meisten von Ihnen zeigten viel Geduld mit unserem gefälschten Produkt. (Wie Sie unten sehen werden, steckt dahinter allerdings ein echtes Produkt)

Einige Leute haben den Witz des zweiten Grades verstanden, andere waren entsetzt.

Einige Leute haben unsere Beiträge in den sozialen Medien geliked, einige Leute haben empörte Kommentare hinterlassen.

Manche Leute haben uns angerufen, um mehr zu erfahren. Manche haben uns angerufen, um uns in Flammen abzuschiessen.

Es ist jetzt also an der Zeit, zur Realität zurückzukehren: Die ganze Geschichte über den virtuellen Kindergarten ist ein Witz.

Gut oder schlecht, Sie entscheiden.


ABER WARUM ZUM TEUFEL...

Es fing damit an, dass Franck und Pierre auf LinkedIn auf ähnliche Beiträge stiessen, die entweder offensichtlich zu gut waren, um wahr zu sein, erfundene Marketing-Geschichten, absolut bedeutungslose Geburtstagsfotos, kurze Notizen mit Links, die zu ungültigen Adressen führten, usw. Alle hatten tonnenweise 'likes' und Kommentare.

Wir waren sowohl leicht verärgert als auch neidisch. Konnten wir uns auch mit einer gefälschten Geschichte oder nutzlosen Nachrichten brüsten und damit Erfolg haben? Und da wir durch Zufall auf die gleichen Posts gestossen waren, begannen wir darüber zu plaudern, und unsere wenigen kombinierten Neuronen (einige werden sagen, kranke Gehirne) begannen zu leben. Wir hatten einen Plan...

Da Franck ein Experte für virtuelle Realität (VR4business) und Pierre in der Kinderbetreuung (Kitaclub) tätig ist, war die Idee naheliegend: der virtuelle Kindergarten war geboren.

Wir verwendeten eine Kombination aus gefälschtem und ad hoc gefilmten Material, und nach einigen Tagen...

TA-DAAA ! Der Virtual Kindergarten war geboren.

JA, ABER... WARUM ZUM TEUFEL?...

Nun, es ist sicherlich eine ziemlich beunruhigende Aussicht, aber es hat einige interessante Reaktionen und Kommentare ausgelöst, und die Notwendigkeit einer digitalen Evolution auch in Kitas wurde mehrfach angesprochen.

Und das ist gut so, denn wir haben wirklich etwas Echtes zu bieten:

Die virtuelle Besichtigung für Kitas

Wie funktioniert das?

  1. Gisela und Rolf wollen eine Kinderkrippe für ihr Kind finden. Sie stöbern auf Kitaclub.ch, finden mehrere potenziell geeignete Krippen und vereinbaren Termine für einen virtuellen Rundgang.
  2. Die Kitas werden informiert. Eine Mitarbeiterin begrüsst die Eltern zur vereinbarten Zeit und am vereinbarten Tag in der virtuellen Umgebung und führt sie herum. Der Besuch basiert auf realen 360°-Videos und Fotos sowie zusätzlichem Material (Bilder, 3D-Modelle, Filme usw.). Die Eltern können mit ihren Gastgebern sprechen und sie sogar sehen (die Bildschirme können Webcam-Feeds enthalten).

Potenzielle Kunden können ein VR-Headset oder einfach ihren PC benutzen.

Vorteile:

  • In diesen Zeiten der Verdrängungswut ist die Sicherheit sowohl des Personals als auch der Kinder gewährleistet.
  • Die täglichen Aktivitäten mit den Kindern werden nicht mehr gestört, wenn Fremde den Ort besuchen.
  • Mehrere Eltern können den Standort virtuell zur gleichen Zeit besuchen.
  • Virtuelle Besuche sind jederzeit möglich, wenn die Besucher keinen Gastgeber benötigen, der sie herumführt.


In einem ähnlichen Tätigkeitsfeld hat Francks Firma kürzlich mit ihrer personalisierten Online-Tour durch das Glion Institute of Higher Education (Schweiz) mit einem Bericht in der Zeitung The Hindu internationale Aufmerksamkeit erregt.

Kontakt


Interessiert? kindergarten@vr4business.ch


Weitere Artikel die Dir gefallen könnten

Eltern

Sport oder Schwangerschaftsgymnastik? Am besten beides!

Sport in der Schwangerschaft wirkt sich positiv auf die Mütter und auch auf die Babies aus. Wissenschaftler vermuten sogar, dass dadurch die Hirnentwicklung des ungeborenen Kindes positiv beeinflusst wird. Aber was ist mit Schwangerschaftsgymnastik? Wann ist sie sinnvoll und warum? Und nicht zuletzt: Wer kommt für die Kosten auf?
Eltern

Stillen und trotzdem mobil sein mit mamamap

Stillen in der Öffentlichkeit ist überall erlaubt. Trotzdem benötigt es manchmal einen gewissen Schutz und Ruhe.

Folge uns!

  • Folge uns auf Facebook
  • Folge uns auf Instagram
  • Folge uns auf Twitter
  • Folge uns auf YouTube
  • Kontakt
  • Downloads
  • Werbung
  • Nutzungsbedingungen
© Kitaclub AG 2022